Claudia Wildi, Wildi Garten, Villingen-Schwenningen
Seit 2010 werden jedes Jahr zweitägige Ausbilderworkshops angeboten. Diese finden immer in räumlicher Nähe zu einem teilnehmenden Betrieb statt. Für die Grüne Branche und die handwerklichen Berufe gibt es jeweils im Frühjahr Angebote im Norden und im Süden Deutschlands. Für die IFA Altenpflege findet jährlich ein Anleiter*innen-Workshop statt. Im Durchschnitt nehmen etwa 20 Ausbilder*innen aus den verschiedensten Betrieben an diesen Treffen teil. Ganz wichtig ist der Austausch untereinander: Fragen, Antworten, Ideen: das ist der beste Weg, um gemeinsam voran zu kommen, zu wachsen und auch Energie zu tanken. Wertvolle Impulse kommen dabei von Albrecht Bühler, dem Gründer der Initiative und von weiteren externen und internen Referenten.
"Die Ausbildung hat jetzt einen viel höheren Stellenwert bei uns!“ Das ist ein Feedback von zahlreichen Ausbilder*innen nach dem Start bei der IFA.
Dazu tragen sicherlich auch die Unternehmenstage bei, die jährlich als eintägige Veranstaltung stattfinden. Hier können sich die Unternehmer*innen austauschen und durch Vorträge von hochkarätigen Referenten und erfahrenen Praktikern wertvolle Impulse mitnehmen. Alle zwei Jahre findet diese Veranstaltung auf der Insel Mainau statt. Das nächste Mal am 07.07.2023. Für dieses Veranstaltungshighlight kommen regelmäßig mehr als 100 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland auf die Bodenseeinsel.
Stephan Rolf, Garten Brauers GmbH, Melle
Mit- und voneinander lernen ist eine der Säulen der Initiative für Ausbildung. Darum nutzen wir jedes Jahr die Gelegenheit eines beim Unternehmenstag vor Ort besser kennen zu lernen. Dieses Mal sind wir zu Gast bei der Firma easy soft in Metzingen.
Mit- und voneinander lernen ist eine der Säulen der Initiative für Ausbildung. Darum nutzen wir jedes Jahr die Gelegenheit eines beim Unternehmenstag vor Ort besser kennen zu lernen. Dieses Mal sind wir zu Gast bei der Firma Boymann ind Glandorf bei Osnabrück.
Meine Rolle als Ausbilder - Ausbilder als Coach. Ich erweitere meine Möglichkeiten. Durch aktives Zuhören und Hinterfragen können wir die Kommunikation mit unserem Gesprächspartner, mit dem einzelnen Azubi gestalten. Doch zunächst muss ich mir selbst darüber im Klaren sein, welche Rollen ich auszufüllen habe, wie ich diese abgrenze und wie ich diese sichtbar mache. Arbeite ich nicht an meinem Rollen(fair)ständnis, dann versteht mein Gegenüber die Welt nicht mehr. Und nun Hand aufs Herz, habe ich mir darüber mal Gedanken gemacht?
Meine Rolle als Ausbilder - Ausbilder als Coach. Ich erweitere meine Möglichkeiten. Durch aktives Zuhören und Hinterfragen können wir die Kommunikation mit unserem Gesprächspartner, mit dem einzelnen Azubi gestalten. Doch zunächst muss ich mir selbst darüber im Klaren sein, welche Rollen ich auszufüllen habe, wie ich diese abgrenze und wie ich diese sichtbar mache. Arbeite ich nicht an meinem Rollen(fair)ständnis, dann versteht mein Gegenüber die Welt nicht mehr. Und nun Hand aufs Herz, habe ich mir darüber mal Gedanken gemacht?
Die Israelreise Gärtner & Friends ist ein Angebot, das Albrecht Bühler alle zwei Jahre als besonderes Reiseerlebnis konzipiert und durchführt. Ende Februar 2020 fand die dritte Reise dieser Art statt, mit 47 glücklichen Mitreisenden aus ganz Deutschland statt. Gärtner & Friends bedeutet eine Woche unvergessliche Eindrücke und jeden Tag besondere Höhepunkte: kulturell, landschaftlich, botanisch, geschichtlich und kulinarisch.
Alle zwei Jahre findet diese Veranstaltung auf der Insel Mainau statt. Hier können sich die Unternehmer*innen austauschen und durch Vorträge von hochkarätigen Referenten und erfahrenen Praktikern wertvolle Impulse mitnehmen. Für dieses Veranstaltungshighlight kommen regelmäßig mehr als 100 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland auf die Bodenseeinsel.