Moritz Moritzen im Interview
Auf was dürfen sich Ihre Azubis freuen?
Auf viel frische Luft, tolle Kollegen, jede Menge kreatives Arbeiten mit Pflanzen, Steinen, Holz, Wasser und Maschinen.
Wo liegen Ihre Ausbildungsschwerpunkte?
Wir bieten unseren Azubis ein umfangreiches Ausbilungsspektrum. Das heißt, von der Pflege (Hecken-, Baumschnitt, Rasen mähen etc.) bis hin zur kompletten Gartengestaltung mit Mauerbau, Belagsarbeiten (Pflaster-, Natursteinbeläge, etc.), Teiche/Bachläufe anlegen, Pflanzung.
Was ist Ihnen in der Ausbildung besonders wichtig?
Zeit und immer ein offenes Ohr für die Azubis zu haben.
Außerdem ist es mir wichtig, unseren Azubis ein umfangreiches Wissen zu vermitteln, um damit eine sehr gute Grundlage für eine erfolgreiche Berufsausübung zu schaffen. In unserem Beruf wird man ständig vor neue Herausforderungen gestellt, sodass man nie ausgelernt hat.
Ich wünsche mir von unseren Azubis, dass Sie engagiert, motiviert und interessiert bei der Sache sind und Spaß an der Arbeit haben.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
6.45 Uhr Treffpunkt auf dem Hof, kurze Besprechung der anstehenden Aufgaben, Lkw laden und los geht´s zum Kunde. Um etwa 9.00 Uhr kurze Vesperpause, Mittag machen wir meistens gegen 12.00 Uhr. Abfahrt beim Kunde ist ca. 16.45 Uhr. Nach der Ankunft auf dem Hof wird der Lkw noch abgeladen, dann ist Feierabend.
Was begeistert Sie an Ihrem Beruf?
Die Abwechslung und der kreative Umgang mit der Natur! Man bekommt alle vier Jahreszeiten "hautnah" mit. Kein Tag ist gleich und am Ende des Arbeitstages sieht sieht man, was man geleistet hat.
Wenn der Kunde sich nach der Fertigstellung über seinen neu gestalteten Garten freut, ist das für mich immer eine tolle Bestätigung und Anerkennung meiner Arbeit!