Gerrit Rappold im Interview
Auf was dürfen sich Ihre Azubis freuen?
Auf tolle Kollegen und eine sehr gute Einbindung ins Team. Und natürlich auf einen spannenden Beruf, der durch die verschiedenen Gärten, in denen wir arbeiten und die unterschiedlichen Kunden immer neue Erfahrungen und Eindrücke, Erkenntnisse parat hält. Es wird definitiv nicht langweilig!
Wo liegen Ihre Ausbildungsschwerpunkte?
Ein Schwerpunkt ist bei uns die Umgestaltung von Privatgärten. Hier ist es wichtig, dem hohen Qualitätsanspruch unserer Kunden gerecht zu werden und eine sehr gute Leistung abzuliefern. Da die Gestaltungsmöglichkeiten in einem Garten sehr vielfältig sind, ist entsprechend auch das, was Du lernst sehr abwechslungsreich. Für Deine Ausbildung ist das super, weil Du bei uns alles lernen kannst, was für den Beruf wichtig ist.
Was ist Ihnen in der Ausbildung besonders wichtig?
Mir ist besonders wichtig, dass die Auszubildenen gut ins Team integriert sind und ihnen die Freude am Beruf des Landschaftsgärtners vermittelt wird. Wir alle verbringen viel Zeit auf der Arbeit und mit den Kolleg*innen, da sollte das, was wir tun uns Spaß machen. Viele aus unserem Team - ich auch - haben bereits ihre Ausbildung hier im GartenWerk Dukat gemacht und sind immer noch oder wieder hier. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl sollen auch unsere Auszubildenden spüren.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Wir starten in der Regel morgens um 6:45 Uhr im Betrieb (in den Wintermonaten etwas später, weil es dann später hell wird), beladen die Fahrzeuge mit Werkzeug oder Material und dann fährt man mit seinem jeweiligen Team zur Baustelle. Sehr häufig ist das ein Privatgarten und das Team besteht aus 2 oder 3 Kolleg*innen. Ab und zu haben wir aber größere Baustellen, dann kann das jeweilige Baustellenteam auch mal größer sein. Was in den Gärten gemacht wird ist dann ganz unterschiedlich. Das kann eine Gartenpflege mit Heckenschnitt, Rasen mähen und Unkrautjäten sein. Oder eine Gartenumgestaltung mit Pflasterarbeiten, Mauerbau, Treppenanlage, Sichtschutzzaun und Bepflanzung. Oder ein Schwimmteich. Oder, oder oder.... Meist bist Du mehrere Tage oder Wochen in dem gleichen Garten und bekommt so auch die verschiedenen Arbeitsschritte und die Umgestaltung eines Gartens mit. Und auch die Begeisterung unserer Kunden, wenn sie sehen, wie es von Tag zu Tag anders und schöner im Garten wird.
Feierabend ist von Montags bis Donnerstags gegen 16:45 Uhr im Betrieb, Freitags gegen 14:45 Uhr. So machst Du in Sommermonaten ein paar Stunden mehr, weil im Winter - z.B. weil es friert oder schneit - dann weniger gearbeitet wird. Am Samstag wird bei uns in der Regel nicht gearbeitet.
Was begeistert Sie an Ihrem Beruf?
Mich begeistern die stets neuen Herausforderungen, weil kein Garten und auch kein Kunde wie der andere ist. Außerdem ist es total toll, am Ende des Tages ein Ergebnis zu sehen und stolz sein zu können auf das, was man geschafft hat.