Daniel Helm im Interview
Auf was dürfen sich Ihre Azubis freuen?
Unsere Azubis dürfen sich auf ein familiengeführtes und zukunftsorientiertes Unternehmen freuen. Wir bieten einen strukturierten Einstieg in unser Unternehmen. Am ersten Tag lernen unsere Azubis zusammen mit mir unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter kennen.
Im Laufe der Ausbildung garantieren wir abwechslungsreiche Arbeiten, indem unsere Azubis immer wieder die Baustellen wechseln. So können wir das ganze Spektrum des Garten- und Landschaftsbaus präsentieren. Wir bieten zusätzlich ständige Fortbildungsmöglichkeiten und einen festen Ansprechpartner, der bei theoretischen und praktischen Problemen zur Seite steht.
Wo liegen Ihre Ausbildungsschwerpunkte?
Unsere Ausbildungsschwerpunkte liegen vor allem bei:
- Pflasterarbeiten
- Teichbau
- Natursteinarbeiten
- Mauerbau
- Dachbegrünung
- Gartenpflege
- Rollrasenverlegung
- Erdarbeiten
Zusätzlich vermitteln wir auch theoretisches Wissen durch zusätzliche Einheiten, um die Vorbereitung auf die Prüfungen so gut es nur geht zu gestalten.
Was ist Ihnen in der Ausbildung besonders wichtig?
Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Azubis Spaß bei der Arbeit haben und sich ins Team integrieren. Wir wollen zusätzlich, dass unsere Azubis die Möglichkeit haben, über den Tellerrand hinauszuschauen. Dazu bieten wir unseren Azubis diverse Fortbildungsmöglichkeiten und vermitteln theoretisches Wissen über die Ausbildung hinaus.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Unser Tag startet um 7:30 Uhr auf den Baustellen. Vorher treffen sich unsere Azubis mit den Mitarbeitern am Betriebshof, wo sie die nötigen Maschinen und Geräte für den Tag aufladen. Ab 9:30 Uhr gibt es eine Frühstückspause und ab 12:30 Uhr eine Mittagspause. Die Pausen werden in der Regel in von uns gestellten Bauwagen verbracht, die im Winter selbstverständlich beheizt werden. Dann geht es meist um ca. 16:15 Uhr (Freitags um 15:15 Uhr) von der Baustelle zurück zum Betriebshof.
Was begeistert Sie an Ihrem Beruf?
Am Beruf des Landschaftsgärtners begeistert mich vor allem, dass man am Ende des Tages sieht, was man geleistet hat. Zudem begeistern mich die technischen Zusammenhänge im Bereich der Bautechnik sowie die anspruchsvollen gärtnerischen Tätigkeiten rund um die Pflanze.