Tim Becker im Interview
Auf was dürfen sich Ihre Azubis freuen?
Auf ein angenehmes Arbeitsumfeld, das geprägt ist von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung. Gemeinsam haben dafür unsere Werteordnung in der Haas-Fibel niedergeschrieben.
Unser Slogan "Aus Freude am Grün" bringt es auf den Punkt:
Wir wollen Mitarbeitern und Kunden begeistern!
Wo liegen Ihre Ausbildungsschwerpunkte?
Bevor unsere Azubis auf der Baustelle eingesetzt werden, durchlaufen sie erst mal ein einwöchiges Einarbeitungskonzept, um ihnen einen ersten Überblick über die Lehrinhalte zu vermitteln und um sie behutsam ins Unternehmen einzuführen.
Ansonsten erhalten unsere Azubis einen Einblick in das gesamte Spektrum des Garten- und Landschaftsbaues. Vom einfachen bis zum ganz hochwertigen Privatgarten, vom kleinen Teich bis zum attraktiven Swimming-Teich oder Naturpool, von der gewerblichen Außenanlage mit Dachbegrünung, bis zur kompletten Sportanlage und der Pflege der vorgenannten Projekte.
Was ist Ihnen in der Ausbildung besonders wichtig?
Die Azubis sollen natürlich eine sehr gute Ausbildung erhalten. Dafür haben wir einen klar definierten Ausbildungsplan festgelegt, innerhalb diesem wir viele Schulungsprojekte veranstalten. So werden Ausbildungsdefizite erkannt und anschließend gezielt gefördert. Aber auch der soziale Aspekt ist uns sehr wichtig. So sollen junge Menschen im Arbeitsalltag eine Wertegemeinschaft erleben, auf deren Regeln sie sich fest verlassen können. Im Gegenzug erwarten wir von unseren Azubis Wissensdurst, Engagement und Freude an der Arbeit.
Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
Da wir im Allgäu sehr lange Winter haben, müssen wir von April bis Oktober richtig ranklotzen. Die Mehrarbeitszeit wird in den Winter- monaten "abgefeiert". Ansonsten werden die Azubis in allen unseren Geschäftsbereichen eingesetzt:
Bauwerksbegrünung
Landschaftsbau
Sportplatzbau
Wasseranlagen
Gartengestaltung
Gartenpflege
Somit können unsere Azubis im gesamten Spektrum des Garten- und Landschaftsbaues Erfahrungen sammeln.
Geschäftsbereiche
Was begeistert Sie an Ihrem Beruf?
Der kollegiale Umgang mit Menschen, angefangen von den Azubis und den anderen Mitarbeiter bis hin zu den sehr unterschiedlichen Kunden. Auch die Vielfalt der Arbeiten ist für mich immer wieder eine Herausforderung. So macht das Gestalten mit Wasser, Stein, Holz und Pflanzen einen riesen Spaß. Jedesmal wenn wir eine Wohlfühloase gestaltet haben und es uns wieder einmal gemeinsam gelungen ist, einen Kunden zu begeistern, spüren wir den Wert unserer Arbeit. Es gibt doch nichts schöneres, als anderen Menschen durch die eigene Arbeit eine Freude zu bereiten.